Teilnahmeberechtigung
Eingereicht werden können serienmäßig hergestellte und am Markt befindliche Produkte aus den Bereichen Industrial Design, Produktgestaltung Interior & Räumlicher Gestaltung
- von Unternehmen bzw. Auftraggeber·innen mit Sitz in Österreich, gestaltet von österreichischen oder internationalen Designer·innen;
- von österreichischen Designer·innen bzw. solchen, deren Lebens- und Arbeitsinteressen in Österreich liegen, gestaltet für in- oder ausländische Unternehmen bzw. Auftraggeber·innen.
Einreichen können sowohl das Unternehmen (Produzent·innen bzw. Auftraggeber·innen) als auch Gestalter·innen (mit Zustimmung der Auftraggeber·innen). Die Anzahl der Einreichungen unterliegt keiner Beschränkung. Die Markteinführung bzw. Realisierung muss seit dem 1. Jänner 2023 erfolgt sein. Einzelstücke (außer in der Kategorie „Design Concepts”), Verpackungen sowie kunsthandwerkliche Arbeiten sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Sonderpreis „Design Concepts”
Eingereicht werden können Entwürfe / Modelle / Prototypen / Konzepte / Semesterarbeiten / Diplomarbeiten zu noch nicht verwirklichten Produkten sowie Gestaltungskonzepte. Die eingereichten Projekte dürfen nicht vor dem 1. Mai 2024 entstanden bzw. konzipiert worden sein und müssen von in Ausbildung stehenden bzw. selbständig tätigen Designer·innen (Beginn der selbständigen/freiberuflichen Tätigkeit vor maximal sieben Jahren) stammen, deren Lebens- und Arbeitsinteressen in Österreich liegen. Besonderes Augenmerk ist auf das innovative Potenzial der Einreichung zu legen. Die Einreichung erfolgt durch Designer·innen bzw. das Designteam. Pro Einreicherin/Einreicher/Team können bis zu drei Arbeiten eingereicht werden; eine Ausbildungsbestätigung bzw. ein Nachweis des Beginns der selbständigen/freiberuflichen Tätigkeit ist per Upload beizulegen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühren mit Ausnahme der Kategorie „Design Concepts” betragen für:
- 1 Einreichung: € 280,-
- 2 Einreichungen: € 240,- pro Einreichung
- 3 oder mehr Einreichungen: € 160,- pro Einreichung
Alle Gebühren zzgl. 20% Umsatzsteuer.
Mitglieder von designaustria erhalten eine Ermäßigung von 25%.
Die Teilnahmegebühr ist online per Kreditkarte zu begleichen. Bezahlung und Rechnungslegung erfolgt direkt nach Abschluss des Einreichvorgangs.
Beim Sonderpreis „Design Concepts” wird pro eingereichtem Projekt ein Betrag von € 75,– zzgl. 20% USt. als Beitrag zum Abwicklungsaufwand verrechnet.
Produktionskostenzuschuss
Für preisgekrönte, nominierte und ausgezeichnete Projekte ist für deren Präsentation in den zumindest drei Ausstellungen und der Dokumentation in einem zweisprachigen Katalog ein Produktionskostenzuschuss in Höhe von € 400,– zzgl. 20% USt. pro Projekt zu entrichten, der von der durchführenden Organisation designaustria nach Verlautbarung des Juryentscheids in Rechnung gestellt wird.
Beim Sonderpreis „Design Concepts” fällt kein Produktionskostenzuschuss an.
Zeitlicher Ablauf
- Einreichphase über das Online-Tool bis 15. Dezember 2025 (12:00 Uhr)
- Online-Jurierung der Einreichungen (Jänner 2026)
- Zusendung der höchstgereihten ausgewählten Produkte im Original ins designforum Wien (Ende Jänner 2026)
- Endgültige Auswahl der Preisträger·innen im Rahmen der Jurysitzung (Februar 2026)
- Preisverleihung und Bekanntgabe der Preisträger·innen am 16. April 2026
- Ausstellung und Dokumentationspräsentation bis Sommer 2027
Einreichung
Bitte registrieren Sie sich online auf www.staatspreis-design.at, um einreichen zu können.
Dafür ist für jede Einreichung ein Anmeldeformular auszufüllen. Sie erhalten per E-Mail für jede Einreichung eine Nummer.
Das ausgefüllte Anmeldeformular und die Bezahlung der Einreichgebühr ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Jurierung. Die angegebene Beschreibung dient als administrative Hilfe und ist Grundlage für eine eventuelle spätere Veröffentlichung der Arbeiten im Katalog.
Nach erfolgter Online-Registrierung ist pro Einreichung auszufüllen bzw. per Upload zur Verfügung zu stellen:
- aussagekräftiges Fotomaterial des eingereichten Produktes (3-6 Fotos, inkl. Credits)
- eine Kurzbeschreibung der Einreichung und ihrer gestalterischen Vorzüge (deutsch UND englisch, keine Nennung des Design Studios in der Projektbeschreibung)
- beim Sonderpreis „Design Concepts” zusätzlich eine Ausbildungsbestätigung bzw. ein Nachweis des Beginns freiberuflichen Tätigkeit (Upload als Scan)
Für den Fall, dass ein eingereichtes Produkt in die zweite Runde der Jurierung gewählt wird, ist folgendes an designaustria (designforum Wien, MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, 1070 Wien) zu übermitteln:
- Originalprodukt (Prototypen, Modelle): bis ca. 100 × 100 × 100 cm und max. 50 kg
- Falls dreidimensionales Material (Prototypen, Modelle) noch nicht vorhanden ist bzw. das Produkt die Größe übersteigt, kann auch eine zweidimensionale Dokumentation in Form von Prints, Fotos und Zeichnungen - montiert auf maximal zwei Tafeln im Format A2 (42 x 59,4 cm) übermittelt werden. Zugelassen sind dabei ausschließlich ungerahmte Tafeln aus Karton oder Foamboard. Persönliche Daten der Einreicher·innen bzw. der Gestalter·innen sind ausschließlich auf der Rückseite der Präsentationstafeln anzubringen.
- zwei Ausdrucke der Online-Anmeldung
Einreichungen, die diesen formalen Bestimmungen nicht entsprechen, werden seitens der Veranstalter kontaktiert und müssen rechtzeitig überarbeitet werden, da sie sonst nicht am Wettbewerb partizipieren können.
Originalprodukte, welche für den Staatspreis Design nominiert sind, werden für die Präsentation in der Ausstellung - sofern das Produkt sich dafür eignet – nach der Offline-Jury im designforum Wien behalten, um unnötige Transportwege zu vermeiden.
Einreichungen sind online bis 15. Dezember 2025 (12:00 Uhr) auf www.staatspreis-design.at möglich.
Einreichadresse & Information
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
designaustria
Wissenszentrum und Interessenvertretung
im designforum Wien
MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
T: (01) 524 49 49-25
E: staatspreis-design@designaustria.at
Web: www.designaustria.at, www.staatspreis-design.at